Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß § 14 BFSG

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website

www.plansecur-gemeinschaftsstiftung.de

Wir sind bemüht, unsere digitalen Produkte und Dienstleistungen im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Barrierefreiheit

Diese digitale Anwendung ist teilweise barrierefrei im Sinne der Anforderungen des BFSG. Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einer internen Selbstbewertung und den Anforderungen der Verordnung zum BFSG (BFSGV) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA sowie den technischen Standards gemäß EN 301 549.

Informationen zur Barrierefreiheit

Die Plansecur-Gemeinschaftsstiftung gibt an, wie sie die Barrierefreiheitsanforderungen der nach § 3 Absatz 2 zu erlassenden Rechtsverordnung erfüllt.

Die entsprechenden Informationen umfassen eine Beschreibung der geltenden Anforderungen und decken, soweit für die Bewertung von Belang, die Gestaltung und die Durchführung der Dienstleistung ab.

Verbraucherinformation nach Art. 246 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB)

Die Plansecur Gemeinschaftsstiftung ist eine selbständige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts im Sinne des § 2 Abs. 1 Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen. Ihr Zweck ist die Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Projekte, insbesondere in den Bereichen Bildung, Erziehung, Jugendhilfe, Altenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Plansecur Gemeinschaftstiftung
Benrather Schlossallee 125
40597 Düsseldorf
Tel: 0561/9355-103

service@plansecur-gemeinschaftsstiftung.de

Zweck und Leistungen

Die Stiftung vergibt Fördermittel, verwaltet Zustiftungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Gemeinwohls. Zustiftungen erfolgen auf Grundlage eines schriftlichen Vertrags.

Kosten und Preise

Die Nutzung der Website ist kostenfrei. Bei Zustiftungen fallen Verwaltungskosten an, die im Zustiftungsvertrag vereinbart worden sind. 

Vertragliche Bedingungen

Zustiftungen sind Schenkungen unter Auflage i.S.d. § 525 BGB. Ein Rückforderungsrecht von Zustiftungen besteht nur bei Verarmung.

Widerrufsrecht
Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Vertragsabschluss. Die vertraglichen Bedingungen und Folgen sind dem Zustiftungsvertrag zu entnehmen.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung in einem barrierefreien Format

Die Plansecur-Gemeinschaftsstiftung ist eine selbständige, rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Sie wurde am 25. Juni 2018 durch die Bezirksregierung Düsseldorf als gemeinnützige Stiftung im Sinne des § 2 Abs. 1 Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Ihr Zweck ist die Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Projekte, insbesondere in den Bereichen Bildung, Erziehung, Jugendhilfe, Altenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.

Die Stiftung vergibt Fördermittel an steuerbegünstigte Körperschaften, die diese Zwecke verfolgen, und nimmt Zustiftungen und Spenden entgegen – auch in Form zweckgebundener Stiftungsfonds.

Die Inhalte sind in klarer Sprache aufbereitet und werden durch erklärende Materialien ergänzt. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind, finden Sie direkt bei den jeweiligen Angeboten auf unserer Website.

Beschreibung, wie die Dienstleistung die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt

Unsere Webseite mit ihren Angeboten orientiert sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortium (W3C). Dies bedeutet, dass sie für Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten oder Einschränkungen zugänglich gestaltet ist.

Alle Inhalte sind somit vollständig per Tastatur navigierter und größtenteils für Screenreader optimiert. Dabei achten wir auf eine klare und verständliche Sprache, ausreichende Farbkontraste sowie eine intuitive Bedienung, um eine positive und hilfreiche Nutzererfahrung für alle sicherzustellen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgenden Inhalte unserer Website sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:

  • PDF-Dokumente, die nicht barrierefrei aufbereitet sind
  • Eingebettete Videos ohne Untertitel

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen. Bei bestimmten Inhalten stellt die sofortige Umsetzung der Anforderungen jedoch eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 3 Abs. 3 BFSG dar. Daher verfolgen wir eine schrittweise Anpassung unserer Website an die gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Hinweise zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
Stephan Marx, Mitglied des Vorstands
Benrather Schlossallee 125
40597 Düsseldorf
service@plansecur-gemeinschaftsstiftung.de
Tel: 0561/9355-150

Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind.

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Adresse der Durchsetzungsstelle:
Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT (LBIT)
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303-2902
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de

Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT (LBIT)
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303-2902
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de

Regelmäßige Überprüfung

Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 überprüft. Wir verpflichten uns, die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote regelmäßig zu überprüfen und anzupassen., um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung.

nach oben